E-Bike als JobRad®: Das musst du wissen
E-Bikes liegen voll im Trend: Fast jede:r zehnte Deutsche fährt zumindest gelegentlich mit elektrischem Rückenwind. Gut, dass es JobRad® gibt: Denn dank Leasing werden die E-Bike-Kosten erschwinglich.

E-Bikes, Leasing & JobRad: Der Überblick
- Das „E-Bike" ist inzwischen zum Überbegriff für alle Räder mit elektrischem Antrieb geworden.
- Die Vorteile von E-Bikes liegen auf der Hand. Darum gibt es auch so viele von ihnen auf den Straßen!
- E-Bike-Leasing lohnt sich: Hol dir dein E-Bike als JobRad® und spare bis zu 40 % gegenüber dem Direktkauf.
- Es gibt die verschiedensten E-Bike-Modelle als JobRad®. Finde heraus, was zu dir passt!
Was ist der Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike?
Streng genommen gibt es einen Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec, aber inzwischen werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet:
Was ist ein E-Bike?
Eigentlich ist ein E-Bike ein motorisiertes Fahrrad, das auf Knopfdruck fährt (auch ohne Tretunterstützung). Im gängigen deutschen Sprachgebrauch hat sich der Name „E-Bike" inzwischen aber als Synonym für alle Räder mit elektrischer Unterstützung durchgesetzt (Pedelecs, Lastenräder, S-Pedelecs).
Was ist ein Pedelec?
Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) ist die gängigste Form von Rädern mit Elektroantrieb. Es unterstützt die Radelnden beim Pedalieren bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h. Der Unterstützungsgrad kann dabei in mehreren Stufen eingestellt werden und ist abhängig von der Pedalkraft oder der Trittfrequenz. Die schnellere Variante der Pedelecs unterstützt beim Treten bis zu 45 km/h und nennt sich S-Pedelec.

Das E-Bike hat Vorteile für viele
E-Bikes sind beliebt wie nie: Rund 11 Millionen von ihnen gab es 2023 auf den deutschen Straßen. Und das nicht ohne Grund, denn die Vorteile eines E-Bikes sprechen für sich:
Durch die Motorunterstützung kommst du mit einem E-Bike schneller voran und kannst größere Strecken zurücklegen.
Gerade fürs Pendeln zur Arbeit und zurück sind E-Bikes ideal. Beim E-Biken nutzt du den Anfahrtsweg zur Bewegung und sparst dir morgendliches Gedränge im ÖPNV oder Wartezeiten im Berufsverkehr.
Für Anfänger:innen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen gibt es keinen besseren (Wieder-)Einstieg ins Fahrradfahren, denn durch die Unterstützung wird das Fahren zum Kinderspiel!
E-Bike leasen oder kaufen?
Die Entscheidung fällt häufig nicht leicht. Fakt ist: Beziehst du dein E-Bike als JobRad® über dein Unternehmen, fährst du dein Rad bis zu 40 % günstiger: Denn Leasing spart Steuern. Außerdem werden die Kosten in 36 Monatsraten aufgeteilt – die monatliche Belastung ist also relativ klein.
Was E-Bike-Leasing mit JobRad® dich kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
• vom Kaufpreis deines Wunsch-E-Bikes
• von deinem Bruttomonatslohn
• davon, ob dein Unternehmen einen Teil der Nutzungsrate übernimmt.

Was kostet E-Bike-Leasing? Jetzt ausrechnen!
Das kostet dich das E-Bike-Leasing: Mit unserem JobRad®-Rechner berechnest du im Handumdrehen deine Ersparnis und monatliche Rate.
Was kostet E-Bike-Leasing für Selbstständige? Nutzen Sie unseren Leasingratenrechner, um es herauszufinden.
JobRad®-Finder: Welches E-Bike-Modell passt zu mir?
E-Trekkingrad
Das beliebteste E-Bike-Modell: Das E-Trekkingrad ist der Allrounder für die kurze Tour durch die Stadt oder für den Trip am Wochenende.
E-City-Bike
Der Alltagsklassiker – für alle, die vor allem im städtischen Raum und auf befestigten Wegen unterwegs sind.
E-Faltrad
Der Verwandlungskünstler. Perfekt fürs Pendeln und alle, die ihr (elektrisches) Rad immer mit dabeihaben wollen – auch in Zug, Bus oder Straßenbahn.
E-Gravelbike
Der Shootingstar der E‑Bike-Szene: Mit diesem feldwegtauglichen Rennrad kannst du sportlich und abseits von geteerten Straßen unterwegs sein.
E-Mountainbike
Für alle, die gerne Berge radelnd erklimmen und abseits von asphaltierten Straßen auf zwei Rädern unterwegs sind. Wahlweise ohne gefederten Hinterbau (E-Hardtail) oder mit Federung (E-Fully).
E-Lastenrad
Transportwunder auf zwei (oder drei) Rädern: Für alle, die regelmäßig Kinder, Hunde, Einkäufe, Weihnachtsbäume oder Surfbretter autofrei transportieren wollen.

Erfahrungen mit E-Bike-Leasing:
JobRadler:innen berichten
Holen dir jetzt ein E-Bike als JobRad®!
Deinr Unternehmen bietet bereits JobRad® an? Dann kann es losgehen! Mit JobRad® sparst du bis zu 40 % gegenüber dem Direktkauf.
Häufige Fragen zu E-Bikes und Pedelecs
Was kostet ein E-Bike?
E-Bikes sind nicht günstig – gerade, wer beim Kauf auf gute Qualität achtet, zahlt schnell 2.000 € und mehr. Je nach Marke, verbauten Komponenten und Extra-Komfort kann man auch deutlich mehr an E-Bike-Kosten investieren.
Gilt eine Helmpflicht für E-Bikes?
Rechtlich gesehen gilt das Pedelec als Fahrrad, weshalb nach der StVO keine Helmpflicht für diese E-Bike-Form besteht. Wir empfehlen aber generell das Tragen eines geeigneten Fahrradhelms.
Brauchen E-Bikes eine Zulassung?
Für ein Pedelec ist weder eine Zulassung noch eine Fahrerlaubnis oder Mofa-Prüfbescheinigung nötig – auch wenn es eine elektromotorische Anfahr- oder Schiebehilfe hat. Ein S-Pedelec benötigt aber eine Zulassung, da es schneller fährt.
Das könnte dich auch interessieren

Schneller, weiter, S-Pedelec: Als JobRad® noch attraktiver
S-Pedelecs sind schnell: Sie unterstützen beim Treten bis 45 km/h. Auch als JobRad® hat diese Speed-Variante großes Potenzial: Pendler:innen können mit den schnellen Propellern locker Strecken von bis zu 20 Kilometer und mehr zurücklegen.